
Ausbildungsplätze am Standort Aldingen (m/w/d)
Duales Studium Maschinenbau (BE)
Duales Studium Informatik (BS)
Fachkraft für Lagerlogistik
Industriekaufmann/-frau
Industriemechaniker
Maschinen- und Anlagenführer
Technischer Produktdesigner
Studierender (m/w/d) für die Fachrichtung Maschinenbau mit Abschluss Bachelor of Engineering
Während der Praxisphasen bei uns im Unternehmen planst, entwickelst, konstruierst und testest Du neue Produkte und Werkzeuge. Du arbeitest im engen Kontakt mit unseren Fachabteilungen wie Entwicklung/Konstruktion, Werkzeugbau, Fertigung und lernst die dazugehörigen Abläufe kennen. Dabei werden während des Studiums im Rahmen von Praxisarbeiten Schwerpunktthemen vertieft und die entsprechenden Kenntnisse weiterentwickelt.
Das sind die Schwerpunkte des praktischen Teils:
- Arbeitsmethoden der Fachabteilungen Werkstofftechnik
- Kenntnisse der Metallverarbeitung, Konstruktionsaufgaben
- Projektmanagement Produktentwicklung
- Werkzeugkonstruktion Produktion- und Fertigungstechnik
- Computergestützte Technologien wie CAD und Finite-Elemente-Methode
Das wünschen wir uns als Qualifikation:
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen
- Verständnis und Interesse für komplexe Versuchszusammenhänge und Versuchsabläufe
- Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit
Die Dauer des Dualen Studiums beträgt drei Jahre.
Studierender (m/w/d) für die Fachrichtung Informatik mit Abschluss Bachelor of Science
Während der Praxisphasen bei uns im Unternehmen wirkst Du an der Steuerung und Weiterentwicklung unserer digitalen Systeme mit. Du arbeitest im engen Kontakt mit unseren Fachabteilungen zur Verwaltung und Gestaltung der dort eingesetzten EDV-Landschaft. Dabei werden während des Studiums im Rahmen von Praxisarbeiten Schwerpunktthemen vertieft und die entsprechenden Kenntnisse weiterentwickelt.
Das sind die Schwerpunkte des praktischen Teils:
- Geschäftsprozesse kennenlernen
- Prozessoptimierung
- Konzeption, Entwicklung eigener Softwarelösungen zum Einsatz im Unternehmen
- Teilhabe an der digitalen Transformation im Unternehmen
Das wünschen wir uns als Qualifikation:
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen
- Verständnis und Interesse für komplexe Versuchszusammenhänge und Versuchsabläufe
- Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit
Die Dauer des Dualen Studiums beträgt drei Jahre.
Nach dieser Ausbildung hast Du unser Lager voll im Griff und damit wichtiger Teil unserer Arbeit: Denn ohne ein gut geführtes Lager können wir nicht produzieren oder unsere Kunden pünktlich beliefern.
Du planst und organisierst gerne? Du packst gerne an und findest Ordnung wichtig? Du bist lieber praktisch tätig als am Schreibtisch und bist flexibel? Dann sollten wir uns kennenlernen! Wir bieten eine Duale Berufsausbildung zum / zur
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Du lernst in dieser Berufsausbildung, wie man Ware annimmt, verlädt, sachgerecht verpackt, lagert und transportiert. Du machst Bestandskontrollen, erstellst Listen für die Beladung von Transporten und bearbeitest die zugehörigen Versandpapiere. Dabei arbeitest Du mit unseren Computersystemen und arbeitest im Team mit anderen.
In der Ausbildung lernst Du:
- Logistische Prozesse und qualitätssichernde Maßnahmen
- Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation
- Annahme von Gütern
- Lagerung von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Versand von Gütern
- Einsatz und Bedienung von Arbeitsmitteln und Arbeitshilfsmitteln
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
Das wünschen wir uns von Dir:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
- Sorgfalt
- Umsichtiges Handeln
- Spaß an der Zusammenarbeit mit anderen
Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre.
Aufstiegschancen gibt es reichlich: Zum Beispiel kannst du nach Abschluss der Berufsausbildung und mit etwas Berufserfahrung eine Fortbildung zum / zur „Kaufmann/-frau Einkauf und Logistik“ absolvieren.
Ohne Industriekaufleute hätte keiner die Zahlen im Griff: Lohnt sich ein Auftrag, oder zahlen wir drauf? Sind genug Rohstoffe und andere Materialien vorrätig? Wo gibt es die günstigsten Einkaufspreise? An so gut wie allen Punkten des Unternehmensprozesses müssen solche Fragen schnell und schlüssig beantwortet werden. Hierfür bieten wir eine Duale Ausbildung zum / zur
Industriekaufmann / Industriekauffrau (m/w/d)
Du bist selbstständig, kontaktfreudig und vielseitig interessiert? In der Schule sind Mathe, Deutsch und Englisch Deine Lieblingsfächer? Du kannst mit PCs umgehen und kennst dich bereits mit der Nutzung Software wie Microsoft Office aus? Dann sollten wir uns kennenlernen!
In der Ausbildung lernst Du:
- Beschaffung und Bevorratung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen
- Kosten und Leistungsrechnung
- Personalwesen
- Buchhaltung
- Erfolgsrechnung und Abschluss
- Marketing und Absatz
- Bestellwesen
- Umgang mit entsprechender EDV sowie einem ERP-System
- Vertrieb
- Versandwesen
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
Das wünschen wir uns von Dir:
- Mittlere Reife, Abitur
- Spaß am Umgang mit Kunden und Kollegen
Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre.
Die Aufstiegschancen sind nach der Ausbildung bestens: Neben eigenverantwortlichem Arbeiten sind Fortbildungen zum Beispiel zum Betriebswirt und weiterreichende Funktionen im Unternehmen möglich.
Ohne Industriemechaniker würden in einem modernen Unternehmen bald alle Maschinen stillstehen: nicht nur, weil niemand wüsste, wie man sie repariert, sondern auch, weil Werkzeuge und Formen für die Fertigung fehlen. Als Industriemechaniker fertigst Du höchst genaue Werkzeuge, die wir benötigen, um präzise Teile herstellen zu können. Du planst Abläufe, programmierst Maschinen und kontrollierst auch die erzeugten Produkte. Für diese spannende und anspruchsvolle Aufgabe bieten wir eine Ausbildung zum / zur
Industriemechaniker (m/w/d)
In der Ausbildung lernst Du:
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstücken
- Das Steuern und Bedienen von CNC-gesteuerten Anlagen
- Das Lesen und Beurteilen von Zeichnungen und anderen Informationen
- Selbstständiges Herstellen von Werkzeugen für die Massivumformung
- Zusammenstellung von Baugruppen
- Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten
- Umgang mit Mess- und Prüfmitteln
- Grundlagen der Steuerungstechnik
- Grundlagen der Pneumatik
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
Das wünschen wir uns von Dir:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur
- Gute Kenntnisse in Mathe und Technik
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre.
Die Chancen zum Weiterkommen sind nach der Ausbildung bestens: Zum Beispiel ist mit Berufserfahrung die Fortbildung zum Meister oder Techniker mit Übernahme von noch mehr Verantwortung möglich.
Ohne Maschinen- und Anlagenführer würde niemand die vielen Maschinen in der Produktion einrichten, bedienen und kontrollieren: Vom einen Auftrag auf den nächsten umrüsten, Material besorgen und nach der Verarbeitung dessen Abholung steuern, Qualität im Auge behalten – für diese und noch viele weitere verantwortungsvolle Arbeiten bilden wir aus:
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
In der Ausbildung lernst Du:
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstoffen
- Steuern und Bedienen von CNC-gesteuerten Anlagen
- Einrichten und Bedienen von Fertigungsanlagen
- Umgang mit Mess- und Prüfwerkzeugen
- Grundlagen der Steuerungstechnik
- Grundlagen der Pneumatik
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
Das wünschen wir uns von Dir:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss
- Mathe- und Technikkenntnisse
Die Dauer der Ausbildung beträgt zwei Jahre.
Die Ausbildung ist ein guter Einstieg für noch mehr Verantwortung durch Fortbildung: So kannst Du Dich zum Beispiel zum / zur Zerspanungsmechaniker/-in weiterbilden, um Verantwortung für Produktionsgruppen übernehmen zu dürfen.
Ideen von Konstrukteuren in nutzbare Zeichnungen umsetzen, die in der Fertigung unbedingt gebraucht werden: Das ist ohne diesen Beruf nicht drin. Denn technische Produktdesigner verstehen, wie Produkte entstehen und sind damit wichtiges Bindeglied zwischen denen, die sich Produkte ausdenken und denen, die sie herstellen. Deshalb suchen wir vielleicht DICH für eine Ausbildung zum / zur
technischen Produktdesigner/-in (m/w/d)
In der Ausbildung lernst Du:
- Grundlagen des technischen Zeichnens
- Handhabung eines CAD-Systems in 2D und 3D
- Erstellung von technischen Zeichnungen, Skizzen und Plänen
- Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen
- Erstellen und Durchführen von Detailkonstruktionen
- Erstellen von technischen Unterlagen aller Art
- Grundlagen der Werkstofftechnik
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Das wünschen wir uns von Dir:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Zeichnerisches Talent
- Spaß an Mathe, Physik und Technik
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre.
Nach der absolvierten Ausbildung gibt es mit etwas Berufserfahrung die Möglichkeit, sich zum Beispiel zum/zur Detailkonstrukteur/-in oder zum/zur Konstrukteur/-in weiterzubilden.
Ausbildungsplätze am Standort Hildburghausen (m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Technischer Produktdesigner
Werkzeugmechaniker für Stanz- und Umformtechnik
Zerspanungsmechaniker Drehmaschinensysteme
Ohne Maschinen- und Anlagenführer würde niemand die vielen Maschinen in der Produktion einrichten, bedienen und kontrollieren: Vom einen Auftrag auf den nächsten umrüsten, Material besorgen und nach der Verarbeitung dessen Abholung steuern, Qualität im Auge behalten – für diese und noch viele weitere verantwortungsvolle Arbeiten bilden wir aus:
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
In der Ausbildung lernst Du:
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstoffen
- Steuern und Bedienen von CNC-gesteuerten Anlagen
- Einrichten und Bedienen von Fertigungsanlagen
- Umgang mit Mess- und Prüfwerkzeugen
- Grundlagen der Steuerungstechnik
- Grundlagen der Pneumatik
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
Das wünschen wir uns von Dir:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss
- Mathe- und Technikkenntnisse
Die Dauer der Ausbildung beträgt zwei Jahre.
Die Ausbildung ist ein guter Einstieg für noch mehr Verantwortung durch Fortbildung: So kannst Du Dich zum Beispiel zum / zur Zerspanungsmechaniker/-in weiterbilden, um Verantwortung für Produktionsgruppen übernehmen zu dürfen.
Ideen von Konstrukteuren in nutzbare Zeichnungen umsetzen, die in der Fertigung unbedingt gebraucht werden: Das ist ohne diesen Beruf nicht drin. Denn technische Produktdesigner verstehen, wie Produkte entstehen und sind damit wichtiges Bindeglied zwischen denen, die sich Produkte ausdenken und denen, die sie herstellen. Deshalb suchen wir vielleicht DICH für eine Ausbildung zum / zur
technischen Produktdesigner/-in (m/w/d)
In der Ausbildung lernst Du:
- Grundlagen des technischen Zeichnens
- Handhabung eines CAD-Systems in 2D und 3D
- Erstellung von technischen Zeichnungen, Skizzen und Plänen
- Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen
- Erstellen und Durchführen von Detailkonstruktionen
- Erstellen von technischen Unterlagen aller Art
- Grundlagen der Werkstofftechnik
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Das wünschen wir uns von Dir:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Zeichnerisches Talent
- Spaß an Mathe, Physik und Technik
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre.
Nach der absolvierten Ausbildung gibt es mit etwas Berufserfahrung die Möglichkeit, sich zum Beispiel zum/zur Detailkonstrukteur/-in oder zum/zur Konstrukteur/-in weiterzubilden.
Ohne Werkzeugmechaniker würde der Betrieb in so gut wie jeder Fertigung von Stanzteilen und Umformteilen schnell stillstehen. Denn diese Spezialisten bauen die Werkzeuge, aus denen mit schweren Maschinen die Teile entstehen, die unsere Kunden brauchen. Formen zum Ausstanzen oder zum Pressen von Teilen herzustellen, das ist die Kernaufgabe des Berufs, den wir zur Ausbildung anbieten:
Werkzeugmechaniker/-in für Stanz und Umformtechnik (m/w/d)
In der Ausbildung lernst Du:
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstücken
- Das Steuern und Bedienen von CNC-gesteuerten Anlagen
- Das Lesen und Beurteilen von Zeichnungen und anderen Informationen
- Selbstständiges Herstellen von Werkzeugen für die Massivumformung
- Zusammenstellung von Baugruppen
- Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten
- Umgang mit Mess- und Prüfmitteln
- Grundlagen der Steuerungstechnik
- Grundlagen der Pneumatik
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
Das wünschen wir uns von Dir:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Technik
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre.
Nach der Ausbildung und mit etwas Berufserfahrung gibt es attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten. Machbar ist zum Beispiel eine Weiterbildung zum/zur Meister/-in oder zum/zur Techniker/in.
Ohne Zerspanungsmechaniker der Fachrichtung Drehmaschinensysteme könnten hochgenaue Bauteile nicht entstehen: Denn diese Spezialisten besitzen das Know-how, um Drehmaschinen so einzurichten und zu bedienen, dass sie bis auf hunderstel Millimeter genau Material von einem Teil abtragen. Da wir Bedarf an solchen Experten haben, bieten wir Ausbildungsplätze zum/zur
Zerspanungsmechaniker/-in Drehmaschinensysteme (m/w/d)
In der Ausbildung lernst Du:
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werkstücken
- Das Programmieren, Steuern und Bedienen von CNC-gesteuerten Anlagen
- Das Lesen und Beurteilen von Zeichnungen und anderen Informationen
- Umgang mit Mess- und Prüfmitteln
- Grundlagen der Steuerungstechnik
- Grundlagen der Pneumatik
- Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit, Umweltschutz
Das wünschen wir uns von Dir:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Technik
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre.
Nach dem Absolvieren der Ausbildung steht einer Weiterbildung und damit einem beruflichen Aufstieg nichts im Wege. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, sich zum/zur Meister/-in oder zum/zur Techniker/-in weiter zu qualifizieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören: Schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Informationen zu Ihrem Werdegang und der angestrebten Position bei Vosseler.
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Beck unter Tel. Nr. 07424/881-32 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung per E-Mail richten Sie bitte an: personalabteilung@vosseler-gmbh.de.